Liebe Eltern! Liebe Schülerinnen und Schüler! Liebe Kolleginnen!
das Schuljahr 2020/2021 geht zu Ende. Es war eine besondere Zeit voller Veränderungen und neuer Herausforderungen.
Wir sind jedoch froh, dass eine große Gruppe von Schülern mit uns ihr Abenteuer mit der polnischen Sprache fortgesetzt hat.
Die geltenden Beschränkungen und der eingeschränkte Zugang zu den Schulräumen ließen nicht immer regelmäßige Treffen zu. Dort, wo es möglich war, haben wir vor Ort unterrichtet. Für die meisten Schüler ist der Fernunterricht eine gute Alternative geworden. Die angebotenen Online-Kurse deckten alle Altersgruppen ab und umfassten das Erlernen von Polnisch als Fremdsprache, Polen - Landeskunde und die Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfung. Vier Mal war es möglich, Unterrichtsaktivitäten im Freien zu organisieren.
Liebe Schüler!
Wir danken Euch für Eure Mühe, die ihr in das Wissenserwerb investiert habt und für Ihre Offenheit gegenüber neuen Methoden der Wissensvermittlung. Oft mit großem Kraftaufwand, aber mit Erfolg, habt ihr es geschafft, die Schulpflicht an einer deutschen Schule vor Ort mit dem Lernen an einer polnischen Schule zu vereinbaren. Besonders gratulieren möchten wir unseren ältesten Schülern, die die Prüfung zum polnischen Sprachzertifikat auf B2-Niveau erfolgreich bestanden haben.
Liebe Eltern!
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen, Ihr Verständnis und Ihre Hilfe in diesem schwierigen Schuljahr, in dem Sie Ihren Kindern nahestanden, sie zum Arbeiten motivierten und sie bei ihrem Fernunterricht unterstützten.
Liebe Kolleginnen!
Wir danken Ihnen für Ihre verlässliche und kreative Arbeit, für Ihren Mut und Ihre Entschlossenheit,
für Offenheit gegenüber Veränderungen und für all Ihre Inspiration und Kreativität bei Ihren Aktivitäten, dank derer unsere Schüler ihr Wissen vertieft und neue Fähigkeiten erworben haben.
Wir wünschen Ihnen allen tolle, und vor allem gesunde und sichere Sommerferien.
Vorstand des WAWEL e.V.
das Schuljahr 2020/2021 geht zu Ende. Es war eine besondere Zeit voller Veränderungen und neuer Herausforderungen.
Wir sind jedoch froh, dass eine große Gruppe von Schülern mit uns ihr Abenteuer mit der polnischen Sprache fortgesetzt hat.
Die geltenden Beschränkungen und der eingeschränkte Zugang zu den Schulräumen ließen nicht immer regelmäßige Treffen zu. Dort, wo es möglich war, haben wir vor Ort unterrichtet. Für die meisten Schüler ist der Fernunterricht eine gute Alternative geworden. Die angebotenen Online-Kurse deckten alle Altersgruppen ab und umfassten das Erlernen von Polnisch als Fremdsprache, Polen - Landeskunde und die Vorbereitung auf die Zertifikatsprüfung. Vier Mal war es möglich, Unterrichtsaktivitäten im Freien zu organisieren.
Liebe Schüler!
Wir danken Euch für Eure Mühe, die ihr in das Wissenserwerb investiert habt und für Ihre Offenheit gegenüber neuen Methoden der Wissensvermittlung. Oft mit großem Kraftaufwand, aber mit Erfolg, habt ihr es geschafft, die Schulpflicht an einer deutschen Schule vor Ort mit dem Lernen an einer polnischen Schule zu vereinbaren. Besonders gratulieren möchten wir unseren ältesten Schülern, die die Prüfung zum polnischen Sprachzertifikat auf B2-Niveau erfolgreich bestanden haben.
Liebe Eltern!
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen, Ihr Verständnis und Ihre Hilfe in diesem schwierigen Schuljahr, in dem Sie Ihren Kindern nahestanden, sie zum Arbeiten motivierten und sie bei ihrem Fernunterricht unterstützten.
Liebe Kolleginnen!
Wir danken Ihnen für Ihre verlässliche und kreative Arbeit, für Ihren Mut und Ihre Entschlossenheit,
für Offenheit gegenüber Veränderungen und für all Ihre Inspiration und Kreativität bei Ihren Aktivitäten, dank derer unsere Schüler ihr Wissen vertieft und neue Fähigkeiten erworben haben.
Wir wünschen Ihnen allen tolle, und vor allem gesunde und sichere Sommerferien.
Vorstand des WAWEL e.V.