Szanowni Rodzice i Przyjaciele Stowarzyszenia Wawel,
0 Kommentare
Es ist soweit! Am 11.04.2018 startet unsere Kindergartengruppe in Mannheim-Vogelstang! Wann? Mittwochs, von 15:00 bis 16:30 Uhr Beginn: am 11.04.2018 Wo? Jugendraum des Gemeindezentrums Zwölf Apostel, Geraer Ring 7, 68309 Mannheim Anmeldungen und nähere Informationen: Zofia Morcillo: Tel.: 0621 / 70 17 16 oder morcillo@t-online.de ![]()
Szanowni Państwo,
i w tym roku nasze Stowarzyszenie WAWEL e.V. zgłosiło swój udział w Międzynarodowym Tygodniu Przeciwko Rasizmowi. Wspólnie z LuCa Heidelberg e.V., Medienforum Heidelberg e.V. i Heidelberger Centrum für Transkulurelle Studien der Universität Heidelberg organizujemy w sobotę 24.03.2018 w Karlstorkino, Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg warsztaty filmowe dla dzieci i młodzieży w wieku od 11 do 18 lat. Pokaz filmu " 1 Hipopotam i 18 nóg" oraz warsztaty są bezpłatne i odbędą się w godzinach od 14.00 - 18.00. Natomiast na godzinę 19.00 zapraszamy dorosłych na film " Pomiędzy słowami" i dyskusję. A to szczgółowe informacje w języku niemieckim: Video-Workshop für Jugendliche Schnupperworkshop am 24.3. von 14 Uhr bis 18 Uhr im Karlstorkino Heidelberg: Wie mache ich einen Kurzfilm? Der Verein LuCa Heidelberg e.V. lädt Euch herzlich ein, die wichtigsten Schritte beim Filmemachen kennen zu lernen. Der Kurs ist kostenlos, für alle offen und sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene geeignet. Bringt gerne Eure Kameras und Smartphone mit, wir werden aber auch Kameras vor Ort haben. Ausserdem wichtig: Angemessene und wetterfeste Kleidung! Anmeldung erwünscht über E-Mail: videoworkshop@posteo.de oder Telefon: 0177 - 368 9721 Wir freuen uns auf Euch und Eure Ideen! Veranstaltungstermine, Sa., 24.03.18 - 19.00 Uhr film Beyond Words - Pomiędzy słowami Niederlande, Polen, Frankreich 2017 | Regie: Urszula Antoniak | 85 min. | mit Andrzej Chyra, Jakub Gierszal, Christian Löber | poln./dt. Original mit englischen Untertiteln. Der Film befasst sich mit der existenziellen Dimension der Emigration. Michael ist ein aus Polen stammender erfolgreicher Berliner Anwalt. Er ist in den höchsten Etagen der deutschen Gesellschaft angekommen. Selbst den charakteristischen polnischen Akzent hat er sich im Zuge der gewollten Assimilation abtrainiert. Eines Tages platzt in Michaels geordnetes Leben sein bis dato ihm unbekannter Vater Stanisław. Vater und Sohn verbringen nur ein Wochenende miteinander. Zeit genug, bei Michael eine Identitätskrise auszulösen, die ihn dazu bewegt, über Herkunft und Menschenrechte jenseits des juristischen Jargons neu nachzudenken. Mit anschließendem Filmgespräch. ------------------------------------------------ Kooperationsveranstaltung mit Wawel e.V., LuCa Heidelberg e.V., Heidelberger Centrum für Transkulturelle Studien der Uni Heidelberg im Rahmen der "Internationalen Wochen gegen Rassismus" des Interkulturellen Zentrums Heidelberg. |
Archive
April 2021
Kategorien |